Das Projekt «NEPAL LUMSA ZAHNHYGIENE» (NLZ) konzentrierte sich auf die Bedeutung von Zahn- und Handhygiene und sollte nicht nur das Lächeln der Kinder verschönern, sondern auch ihre Gesundheit schützen. Gemeinsam mit der örtlichen Schule setzten wir uns dafür ein das Bewusstsein für Hygiene von Händen und Zähnen zu stärken und die Kinder auf ihrem Weg zu einer gesunderen Zukunft zu motivieren.
Von der Schweiz aus haben wir mit der nepalesischen Lehrerin vor Ort Abklärungen bezüglich der Hand- und Zahnhygiene vorgenommen. Zu den Vorbereitungen gehörten einerseits das Zusammenstellen der Wissensinhalte in Englisch und Nepali. Anderseits wurden die benötigten Materialien wie Zahnbürste, Zahnpasta und Seife definiert und nach Möglichkeit in Nepal bereit gestellt. Um den Kindern das Zähneputzen zu zeigen, haben wir die Handpuppe SWISS-Yeti aus der Schweiz mitgebracht. Am Vortag der Schul-Lektion wurde das Lehrer-Team informiert und der Ablauf besprochen.
Am nächsten Tag kamen die Kinder neugierig zur Outdoor-Schullektion, welche für die gesamte Bevölkerung vom Lumsa und dem Nachbardorf Dimil zugänglich war.
Die Outdoor-Schullektion wurde feierlich mit kulturellen Tänzen und Musik umrahmt. Das Projekt-Team wurde auf traditionelle Art und Weise geehrt und beschenkt. Die Gemeindepräsidentin, der Schul- und Gesundheitsminister vom Tapting haben ebenfalls teilgenommen und je eine kurze Ansprache gehalten. Jedes Kind bekam ein rotes Nepal Swiss T-Shirt geschenkt. Gemeinsam tranken wir Tee und assen Kuchen und Äpfel.
Die motivierten Kinder mit dem Lehrer-Team und die Anteilnahme der Bevölkerung spiegelten das grosse Interesse am Thema Gesundheit und Bildung. Es waren berührende, beindruckende Begegnungen und motivierten uns, solche Bergdörfer wie Lumsa weiter zu unterstützen.